Schnellinfos

Sensationeller Nachwuchs - Kleine Tannenzapfenechse kommt überraschend zur Welt

Seit 2006 gab es in europäischen Zoos keinen Nachwuchs mehr bei Tannenzapfenechsen – bis zum 09. August 2023. An diesem Tag ist im Tropen-Aquarium Hagenbeck überraschend eine kleine Nördliche Tannenzapfenechse geboren worden. Terraristikleiter Florian Ploetz machte gemeinsam mit einer Kollegin seinen täglichen Kontrollgang, als sie den frischgeborenen Nachwuchs entdeckten.

Der Bereichsleiter berichtet voller Stolz: „Wir sind an dem Terrarium vorbeigekommen und haben die Gehege kontrolliert. Dann haben wir gesehen, dass sich das Weibchen in einer ungewöhnlichen Haltung befindet. Der große, tannenzapfenartige Schwanz war angehoben und dahinter lag ein Häufchen, welches sich als Jungtier herausstellte. Erst dann haben wir realisiert, es ist so weit, wir haben den ersten Nachwuchs bei den Tannenzapfenechsen."

Vor mehr als zehn Jahren sind die Tannenzapfenechsen in das Tropen-Aquarium eingezogen. Nun ist endlich das erste Jungtier zur Welt gekommen. Die Zucht ist eine echte Herausforderung: Man muss den jahreszeitlichen Rhythmus in der Tageslänge und Temperatur simulieren und sehr vielseitig füttern, zudem reagieren die Tiere sehr sensibel auf Feuchtigkeit.
Umso größer ist die Freude auch bei Dr. Guido Westhoff, Zoologischer Direktor: „Die Geburt einer Tannenzapfenechse ist etwas ganz Besonderes: es ist deutschlandweit die erste Nachzucht dieser Art in Zoos und in ganz Europa erst die zweite. Auch in privater Zucht gibt es nur sehr selten Nachwuchs. Umso größer ist unsere Freude, dass wir unsere Erfahrungen jetzt auch mit anderen Zoologischen Einrichtungen teilen können."

120 Gramm wog die kleine Echse nach der Geburt. Die Jungtiere können bis zu 50 Prozent des Körpergewichts der Mutter auf die Waage bringen. Bereits nach dem dritten Tag hat der Nachwuchs Heuschrecken, andere Insekten und pflanzliche Nahrung gefressen.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Au revoir, Anouk - Eisbärin zieht nach Frankreich

Am 27.05.2025 hat Eisbärenjungtier Anouk den Tierpark Hagenbeck verlassen. Die neue Heimat der Jungeisbärin ist das Safari Resort Lumigny in Frankreich. „Da Eisbärenjungtiere in der Regel rund zwei Jahre bei ihrer Mutter bleiben, war klar, dass Anouk Hagenbeck irgendwann verlassen muss“, bestätigt Dr. Flügger, Zootierarzt bei Hagenbeck. 
Mehr erfahren

1.000 Quadratmeter Wohlfühloase - Umzug von Wasserschwein und Tapir

Ein neugieriger Erkundungsgang, ein kurzes Bad im Teich und ein ausgiebiges zweites Frühstück – Für das dreijährige Capybaramännchen Ramon und das elfjährige Flachlandtapirweibchen Yamari verlief der Umzug auf die neue Anlage einwandfrei. 
Mehr erfahren

Babyglück bei Hagenbeck - Seltene Nachzuchten sorgen für große Freude

Es kommt Bewegung ins Gehege, als Reviertierpfleger Benjamin Krüger mit einer großen Schubkarre voll leckerem, grünen Gras vorbeikommt. Auch die Kleinsten der Sika-Herde lassen es sich schmecken. Acht Hirschkälber sind seit März auf die Welt gekommen und können gemeinsam mit den Weißnackenkranichen und Hirschziegenantilopen im Gehege bewundert werden. Seitdem hüpfen sie umher und erkunden ihre Umgebung. 
Mehr erfahren

Optimalgewicht bei Riesenschildkröten - Gesundheitscheck der Giganten

„Unseren Tieren geht es sehr gut“, freut sich Reviertierpflegerin Jill Jensen nach dem Gesundheitscheck der Aldabra-Riesenschildkröten (Geochelone gigantea) im Tierpark Hagenbeck. „Als wissenschaftlich geführter Tierpark sind Daten wie Gewicht, Größe, Hautbeschaffenheit, Zustand des Panzers, des Schnabels und der Füße enorm wichtig, um optimale Haltungsbedingungen für unsere Tiere zu schaffen.“
Mehr erfahren

100 Tage als Geschäftsführer

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst. Das Team kennenlernen, sich in laufende Projekte einarbeiten, die täglichen Tierpark-Themen bearbeiten und viele Entscheidungen fällen – für die neue Doppelspitze waren die ersten Wochen geprägt von Terminen und einer umfangreichen Einarbeit in die neuen Aufgabenbereiche.
Mehr erfahren