
Krokodile
Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag können Sie im Tropen-Aquarium die Vorstellung der Krokodile am Krokodil-See miterleben.
Tierpark | Tropen-Aquarium | ||
---|---|---|---|
Einzelkarte | |||
Erwachsene | 26,00 € | 20,00 | |
Kinder (4-16 Jahre) | 19,00 € | 15,00 | |
Tickets kaufen Komplette Preis-Übersicht |
Hier können Sie unseren Wegeplan mit allen wichtigen Park-Infos als PDF herunterladen. Den Wegeplan erhalten Sie auf Wunsch auch kostenlos beim Eintritt in den Tierpark.
Adresse
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
Anreise mit dem Auto
BAB 7 (Elbtunnel), Abfahrt Stellingen
Hier finden Sie eine Anfahrtskizze als PDF-Datei:
Anfahrt.pdf
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn-Linie U2
Busse 22 X22 181 281 391 392
jeweils bis Haltestelle
Hagenbecks Tierpark
Sind Hunde im Tierpark erlaubt? Kann ich einen Bollerwagen ausleihen? Wo kann ich parken? Gibt es barrierefreie Zugänge? Antworten auf diese und viele andere Fragen finden Sie in unseren FAQs.
Zu den FAQsTierpark Erwachsene: 26,00 €, Kinder*: 19,00 €
Tropen-Aquarium Erwachsene: 20,00 €, Kinder*: 15,00 €
Nach zwei Jahren Pause finden endlich wieder die beliebten Schaufütterungen im Tierpark Hagenbeck statt. Täglich und zu bestimmten Uhrzeiten berichten Hagenbecks Tierpfleger Wissenswertes zu ihren Schützlingen.
Öffnungszeiten
Tierpark: täglich von 9.00 bis 18.00Uhr
Tropen-Aquarium: täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr
Erfahren Sie bei der Krokodilfütterungen viel Spannendes über unsere Tiere.
Alle wichtigen Infos für Menschen mit Einschränkungen erfahren Sie hier.
Im Tierpark ist das Sommerrestaurant Flamingo Lodge geöffnet, im Tropen-Aquarium bietet Ihnen die Restaurant-Terrasse Makalali-Lodge verschiedene Speisen und Getränke.
Tierpark | Tropen-Aquarium | Kombikarte | |
---|---|---|---|
Einzelkarte | |||
Erwachsene | 26,00 € | 20,00 € | 40,00 € |
Kinder (4-16 Jahre) | 19,00 € | 15,00 € | 30,00 € |
Familienkarte 1 | |||
2 Erwachsene, 2 Kinder (4 - 16 Jahre) | 75,00 € | 55,00 | 105,00 € |
Familienkarte 2 | |||
2 Erwachsene, 3 Kinder (4 - 16 Jahre) | 85,00 € | 65,00 | 115,00 € |
Gruppenkarte (ab zehn zahlenden Personen) | |||
Erwachsene | 24,00 € | 18,00 € | 38,00 € |
Kinder (4-16 Jahre) | 17,00 € | 13,00 € | 28,00 € |
Jahreskarte (Ab Ausstellungsdatum ein Jahr lang gültig. Lichtbildausweis bitte mitbringen.) | |||
Erwachsene | 140,00 € | - | - |
Kinder (4-16 Jahre) | 90,00 € | - | - |
Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag können Sie im Tropen-Aquarium die Vorstellung der Krokodile am Krokodil-See miterleben.
Die südamerikanischen Kleinbären sind sehr geschickte Kletterer. In ihrem Gehege stehen Bäume mit rauer Rinde, in denen die kräftigen Krallen gut Halt finden. Ringsumher gibt es nur Bäume mit glatter Rinde, die dafür sorgen, dass die Nasenbären ihren Bereich nicht verlassen können.
Seebären sind die einzigen Robben, die gleichzeitig Kletterkünstler sind. Die Tiere können die hinteren Flossen unter den Körper stellen und tatsächlich Felsen erklimmen.
Die informative Schaufütterung gibt Einblicke in die spannende Welt der Beuteltiere. Mit etwas Glück demonstriert Kängurubock Elvis, Chef der Gruppe, seine imposante Größe, die aufgerichtet bei rund 1,80 Meter liegt.
Sie leben in dichtem Dschungel, können nicht gut sehen, aber exzellent riechen und hören. Sie verständigen sich untereinander mit Zwitscherlauten, die nicht so recht zu den großen Körpern passen wollen.
Während der Vorstellung wird demonstriert, was sie mit ihrem Stachelkleid anfangen können. Vor Stachelschweinen haben selbst Löwen Respekt.
Waldmensch ist die übersetzte Bedeutung von Orang-Utan. Durch die extreme Abholzung des Regenwaldes haben sie im Freiland immer weniger Lebensraum. Die Art ist stark von der Ausrottung bedroht.
Asiatische Elefanten leben in überwiegend weiblichen Familiengruppen, die von einer Leitkuh geführt werden. Junge Bullen werden mit Beginn der Geschlechtsreife ausgestoßen. Bullen sind nur zum Deckakt gern gesehen. Da der Mensch immer mehr vom Lebensraum in Wäldern und Dornenbuschland beansprucht, ist diese Art stark von der Ausrottung bedroht.
Diese großen Braunbären sind Allesfresser. Was immer sich an Essbarem finden lässt, wandert in die Mägen. Im Herbst fressen sich die Bären ihren Winterspeck mit Lachsen an – vorausgesetzt, die Kaviarmafia hat ihnen welche übrig gelassen.
Die größten aller Robben können schwimmend schlafen. Ein Luftsack in der Kehle sorgt wie eine Schwimmweste dafür, dass sie auch ohne Schwimmbewegungen nicht untergehen. Walrosse saugen kleine Krebstiere, Schnecken und Tintenfische aus Felsspalten und Steinfeldern.
Anfahrt
Tierpark Hagenbeck
Gemeinnützige Gesellschaft mbH
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
Öffentliche Verkehrsmittel
U-Bahn-Linie U2
Busse 22 X22 181 281 391 392
jeweils bis Haltestelle
>Hagenbecks Tierpark
Anreise mit dem Auto
BAB 7 (Elbtunnel), Abfahrt Stellingen
Hier finden Sie eine Anfahrtskizze als PDF-Datei:
Wir bitten unsere Besucher grundsätzlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Sollten Sie mit dem Auto kommen müssen, steht Ihnen ein begrenztes Kontingent an Parkplätzen in unmittelbarer Nähe des Tierparks (gebührenpflichtig) zur Verfügung.
In der Sommersaison ist zusätzlich der Parkplatz Gazellenkamp, direkt gegenüber des Eingangs Gazellenkamp, geöffnet.
Besucher mit einer Behinderung zahlen den regulären Tageseintrittspreis. Bei dem Vermerk B oder H im Behindertenausweis erhält jedoch eine Begleitperson freien Eintritt.
Nur nach vorheriger Anmeldung unter Telefon: (040) 53 00 33-324
An beiden Tierpark-Eingängen gibt es ausgewiesene Behindertenparkplätze.
Im gesamten Tierpark gibt es fünf ausgewiesene behindertengerechte Toilettenanlagen mit jeweils einem Behinderten-WC.
Standorte:
Im Tropen-Aquarium gibt es zwei behindertengerechte Toilettenanlagen:
Standorte:
Die Besucherwege im gesamten Tierpark sind für Rollstühle, Rollatoren und Delta-Roller geeignet. Mit Ausnahme des Stollengangs ist auch der Rundgang im Tropen-Aquarium für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Fahrstühle zur Überwindung von Ebenen sind ausgeschildert.
Auch kleine Personen, in Karren und Bollerwagen sitzende Kinder sowie Rollstuhlfahrer haben in alle Gehege einen freien Einblick.
Die vielen Bänke sind über den gesamten Park verteilt, mehr als die Hälfte ist mit Rückenlehnen ausgestattet.
Gastronomie Carl Hagenbeck GmbH
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
gastronomie@hagenbeck.de
(040) 53 00 33 - 318
Bei uns erleben Sie nicht nur exotische Tiere, auch für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Ob Sie gepflegt speisen möchten oder es vielleicht nur ein schneller Happen zwischendurch sein soll – Sie haben die Wahl!
In der Sommersaison – von April bis Oktober – steht Ihnen die Flamingo Lodge als Restaurant zur Verfügung. Von dort aus haben Sie den besten Blick über das Afrika-Panorama.
In den Wintermonaten umsorgen Sie unsere Mitarbeiter des Restaurants am Spielplatz. Kleine Imbisse finden Sie im ganzen Park verteilt – Crêpes, Kuchen, Popcorn, Pommes, Kaffee oder Eis – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Im Tierpark können Sie Kindergeburtstage in der Sommersaison in der Flamingo Lodge und in der Wintersaison im Restaurant am Spielplatz feiern. Im Tropen-Aquarium steht hierfür die Makalali-Lodge zur Verfügung.
Gern bereiten wir Ihre Feier vor und decken den Tisch mit tierischen Tischsets, Servietten und einem Kerzenring (nur im Tierpark) ein. Zusätzlich erhält das Geburtstagskind ein kleines Geschenk. Speisen und Getränke können Sie jeweils in dem ausgewählten Restaurant erwerben. Die Zahlung kann in bar oder per EC/Kreditkarte erfolgen. Wir bitten um frühzeitige Reservierung, da die Nachfrage besonders an Wochenenden sehr hoch ist.
Wenn Sie Interesse an einer Führung für Ihre Kindergeburtstagsgruppe haben, wenden Sie sich gern an die Zooschule.
Hunde sind im Park nicht erlaubt, weil es bei Hagenbeck viele frei laufende Tiere gibt. Sie würden sich sehr erschrecken, selbst wenn von dem Hund keine Gefahr ausgeht, weil er gut erzogen ist. Weiterhin gibt es Besucher, die sich vor Hunden fürchten. Auch wenn die meisten Hundebesitzer verantwortungsbewusst die „Hinterlassenschaften" ihrer Vierbeiner beseitigen, so hätten wir trotzdem einen erhöhten Reinigungsaufwand. Außerdem kann es, besonders an schönen Tagen und bei Veranstaltungen bei uns im Park recht voll werden, so dass die Gefahr bestünde, dass Ihr Hund getreten werden könnte.
Fahrräder, Roller, Laufräder, Inlineskates oder ähnliches sowie Musikgeräte dürfen nicht in den Tierpark mitgeführt werden. Manche Besucher fühlen sich belästigt und werden gefährdet. Schreckhafte Tiere geraten in Panik.
An allen Gehegen, an denen das Füttern nicht ausdrücklich verboten ist, können Sie unsere Tiere verwöhnen. Bitte geben Sie auch diesen Tieren nur das original Hagenbeck-Tierfutter, welches Sie im Shop erhalten. Am Haus des Fördervereins bekommen Sie zusätzlich gegen eine Spende frisches Obst und Gemüse. Sollte es hier keine Futtertüten mehr geben, sind unsere Tiere bereits ausreichend gesättigt. Übermäßiger Futtergenuss kann zu Bauchweh führen.
Grundsätzlich gilt: Das Fotografieren und Filmen ist im Tierpark und Tropen-Aquarium Hagenbeck für rein private (Souvenir-)Zwecke gestattet. Im Tropen-Aquarium darf nur ohne Blitzlicht fotografiert werden. Bitte senden Sie uns im Falle einer geplanten Veröffentlichung eine E-Mail an presse@hagenbeck.de. Die kommerzielle Verwendung der Daten bedarf einer schriftlichen Genehmigung. Die damit verbundenen Kosten richten sich nach dem jeweiligen Verwendungszweck. Anfragen richten Sie bitte schriftlich an presse@hagenbeck.de.
Wichtiger Hinweis an alle Tierfreunde: Hagenbeck fungiert nicht als Auffangstation für Haustiere
Ob Kaninchen, Meerschweinchen, Schildkröten, Schlangen, Fische oder Wildtiere – Bei Hagenbeck häufen sich die Anfragen, ob der Tierpark oder das Tropen-Aquarium Tiere aus Privathaushalten oder Fundtiere aufnehmen kann.
Dies kann Hagenbeck zum Schutz der eigenen Tiere jedoch nicht leisten. Zum einen gibt es ein komplexes Bestandsmanagement, in dem externe Tiere nicht ohne Weiteres eingegliedert werden können. Zum anderen könnten veterinärmedizinische Probleme auftreten, da die Infektionsgefahr durch fremde Tiere für die eigenen Bewohner steigt. Für Hagenbeck steht der Schutz der bestehenden Populationen an erster Stelle. Diese werden auch gefährdet, wenn Tiere bei Hagenbeck einfach ausgesetzt werden. Denn alle tierischen Neuzugänge müssen eine gewisse Zeit in Quarantäne verbracht haben, um ein Ansteckungsrisiko zu vermeiden. Zudem werden ausgesetzte Tiere in den meisten Fällen nicht von der Gruppe akzeptiert und in das bestehende Gruppengefüge integriert.
Daher bitten wir Sie eindringlich, von Aufnahme-Anfragen oder Tierabgaben abzusehen.
Bessere Anlaufstellen für Haus- oder Wildtiere sind Tierheime, Wildtierauffangstationen und Organisationen, die die Möglichkeiten haben, sich um diese Tiere zu kümmern und einen artgerechten Platz für Ihr Tier bereithalten.
Im Tierpark ist das Restaurant Flamingo Lodge mit einem wunderschönen Blick auf das Afrika-Panorama geöffnet.
Die Restaurant-Terrasse Makalali-Lodge ist im Tropen-Aquarium geöffnet.
Gastronomie Carl Hagenbeck GmbH
Lokstedter Grenzstraße 2
22527 Hamburg
gastronomie@hagenbeck.de
(040) 53 00 33 - 318
Einen Bollerwagen-Service können wir Ihnen im Moment leider nicht anbieten.
Wir bitten unsere Besucher grundsätzlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Sollten Sie mit dem Auto kommen müssen, steht Ihnen ein begrenztes Kontingent an Parkplätzen in unmittelbarer Nähe des Tierparks (gebührenpflichtig) zur Verfügung. In der Sommersaison ist zusätzlich der Parkplatz Gazellenkamp, direkt gegenüber des Eingangs Gazellenkamp, geöffnet.
Im gesamten Park gibt es fünf ausgewiesene behindertengerechte Toilettenanlagen mit jeweils einem Behinderten-WC.
Standorte:
Im Tropen-Aquarium gibt es zwei behindertengerechte Toilettenanlagen: Links im Eingangsbereich und in der Nähe der Makalali-Lodge am Ende des Rundgangs.
Der Tierpark und das Tropen-Aquarium Hagenbeck bieten für Besucher mit Handicap einen erlebnisreichen spannenden Aufenthalt mit Tieren, Park und Kultur.
Die Besucherwege im gesamten Tierpark sind für Rollstühle, Rollatoren und Delta-Roller geeignet.
Mit Ausnahme des Stollengangs ist der Rundgang im Tropen-Aquarium für Rollstuhlfahrer geeignet. Die Fahrstühle zur Überwindung von Ebenen sind ausgeschildert.
An beiden Tierpark-Eingängen gibt es ausgewiesene Behindertenparkplätze. Haupteingang Lokstedter Grenzstraße, Parkpalette: fünf Behinderten- und zehn kombinierte Behinderten- und Familienparkplätze. Eingang Gazellenkamp (in der Sommersaison geöffnet): fünf Parkplätze.
Rollstühle können nur nach vorheriger Anmeldung unter Telefon: (040) 53 00 33-324 ausgeliehen werden.
Besucher, die einen Begleithund/Assistenzhund benötigen, dürfen den Hund für ihren Hagenbeck-Besuch mitbringen. Voraussetzung ist die Vorlage der Assistenzhundebescheinigung. Wichtig: Das Tropen-Aquarium, alle Tierhäuser und Stallungen, das Streichelgehege, die Seevogel-Voliere im Eismeer sowie die Antarktischen Pinguinen dürfen mit dem Begleithund nicht besucht werden.
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr eigenes Picknick zu genießen. Hierfür stehen Ihnen viele Bänke zur Verfügung. Bitte beachten Sie dass die Grünflächen ausschließlich unseren frei laufenden Tieren als Ruhezone zur Verfügung stehen.
Nicht im Tierpark, aber direkt am Tierpark. Und zwar im Lindner Park-Hotel Hagenbeck. Unter www.lindner.de können Sie sich näher informieren.
Besucher mit einer Behinderung zahlen den regulären Tageseintrittspreis. Bei dem Vermerk „B" oder „H" im Behindertenausweis erhält jedoch eine Begleitperson freien Eintritt.
Im Tierpark können Sie Kindergeburtstage in der Sommersaison in der Flamingo Lodge und in der Wintersaison im Restaurant am Spielplatz feiern. Im Tropen-Aquarium steht hierfür die Makalali-Lodge zur Verfügung.
Gern bereiten wir Ihre Feier vor und decken den Tisch mit tierischen Tischsets, Servietten und einem Kerzenring (nur im Tierpark) ein. Zusätzlich erhält das Geburtstagskind ein kleines Geschenk.
Speisen und Getränke können Sie jeweils in dem ausgewählten Restaurant erwerben. (Siehe Restaurantkarte Makalali-Lodge und/oder Flamingo Lodge bzw. Restaurant am Spielplatz) Die Zahlung kann in bar oder per EC/Kreditkarte erfolgen.
Wir bitten um frühzeitige Reservierung, da die Nachfrage besonders an Wochenenden sehr hoch ist.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen bringen Sie bitte im Tropen-Aquarium keine Kerzen oder ähnliches mit.
Für die Reservierungen benötigen wir folgende Angaben:
Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserer Gastronomie.
Gastronomie Carl Hagenbeck GmbH
Lokstedter Grenzstraße 2, 22527 Hamburg
gastronomie@hagenbeck.de
(040) 53 00 33 – 318
Die Mitnahme von Kinderwagen ist wegen der bewusst schmal gestalteten Expeditionspfade nicht möglich. Sie können vor dem Eingang in einem überdachten Unterstand abgestellt werden.
An den Toiletten am Haupteingang (Nr. 1), beim Orang-Utan-Haus (Nr. 70), beim Restaurant am Spielplatz (Nr. 56) und an der Flamingo Lodge (Nr. 43) gibt es die Möglichkeit die Kleinsten zu versorgen.
Fahrräder, Roller, Dreiräder, Laufräder, Inlineskates oder ähnliches sowie Musikgeräte dürfen nicht in den Tierpark mitgeführt werden. Manche Besucher fühlen sich belästigt und werden gefährdet. Schreckhafte Tiere geraten in Panik.
Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr eigenes Picknick zu genießen. Hierfür stehen Ihnen viele Bänke zur Verfügung. Bitte beachten Sie dass die Grünflächen ausschließlich unseren frei laufenden Tieren als Ruhezone zur Verfügung stehen.
Sie können während der Hauptsaison (März bis Oktober) gegen eine Gebühr von 3,- einen Bollerwagen an der Vereinshütte (4) ausleihen. Bitte beachten Sie, dass die Bollerwagen begrenzt sind. Gern dürfen Sie sich auch ihren eigenen Bollerwagen mitbringen.
Ja, unseren großen Abenteuerspielplatz finden Sie bei dem Restaurant am Spielplatz (Nr. 56)
Ja, im Haustierrevier (Nr. 28) können die Tiere wieder ab dem 29.11.2021 auch gestreichelt werden.*
*Einschränkungen aus tiergärtnerischen Gründen sind möglich.
Das Füttern der Tiere im Streichelgehege ist aufgrund von Corona im Moment nicht möglich.
Praktikumsplätze werden von der Tierpark Hagenbeck gGmbH nicht angeboten. Darunter fallen auch Schnupperpraktika („Ein Tag als Tierpfleger"), Schülerpraktika oder die Teilnahme am „Boys and Girls-Day" sowie das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ).
Auf dieser Website werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Wenn Sie die Nutzung der Website fortsetzen, gilt dies als stillschweigende Einwilligung in die Verwendung von Cookies auf dieser Website. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.