Schnellinfos

Eisbärenbaby jetzt zu sehen

Auf diesen Moment haben Besucher und Hagenbeck-Mitarbeiter lange gewartet. Jetzt ist es endlich so weit und das Eisbärenjungtier erobert seine Außenanlage.
Als der Schieber zum großen Freiluftgehege aufging und Eisbärenmutter Victoria wieder die Möglichkeit hatte, ihren Außenbereich vollumfänglich zu nutzen, zögerte sie keine Minute. Dicht gefolgt von ihrem Nachwuchs, Hagenbecks Eisbärenbaby, der erste seit mehr als 20 Jahren.

Der kleinen Eisbärin stehen nun viele neue Kletter-, Versteck- und Entdeckungsmöglichkeiten zur Verfügung, die auch direkt in Augenschein genommen wurden. Hohe Felsen, Anhöhen und tiefe Wassergräben – für einen rund 40 Kilogramm schweren und etwa einen Meter großen Eisbären echte Herausforderungen. Doch für unsere mutige und aufgeweckte Bärin sind das spannende Abenteuer, die es zu entdecken gilt. Und so tollt sie munter durch ihre Anlage und springt bereits beherzt in das Wasser.

Damit das Jungtier gefahrlos und ungehindert spielen, tauchen und toben kann, wurde die komplette Anlage jungtiersicher gemacht und von Grund auf gereinigt. So wurden beispielsweise Kletternetze angebracht, damit das Eisbärenkind auch an tieferen Wasserstellen, der Wassergraben hat eine maximale Tauchtiefe von 3,50 Meter, herausklettern kann. „Für die weitere Entwicklung des Jungtieres ist es optimal, dass es jetzt noch mehr Abwechslung im Alltag hat und durch die neuen Erfahrungen auf der Außenanlage viel dazu lernt", zeigt sich Zootierarzt Dr. Flügger begeistert darüber, dass das Jungtier nun rauskommt.

Geplant ist, dass der Eisbärennachwuchs täglich ab 9.00 Uhr auf der Außenanlage für alle Besucher zu sehen ist. Durch Reinigungsarbeiten kann diese Zeit leicht variieren.
Zwei Kameras am Gehege geben zusätzlich Einblicke in versteckte Winkel der Anlage, falls sich die Bären einmal in den hinteren Bereich zurückziehen. Die Bilder werden auf dem Monitor hinter der zweiten Eisbären-Scheibe gezeigt.

 

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

100 Tage als Geschäftsführer

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst. Das Team kennenlernen, sich in laufende Projekte einarbeiten, die täglichen Tierpark-Themen bearbeiten und viele Entscheidungen fällen – für die neue Doppelspitze waren die ersten Wochen geprägt von Terminen und einer umfangreichen Einarbeit in die neuen Aufgabenbereiche.
Mehr erfahren

Abriss von Hagenbecks Wahrzeichen

Es gilt als eines der eindrucksvollsten Beispiele Hamburger Jugendstilarchitektur – das Historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck. Jahrzehntelang diente das Tor als Eingang in den ersten gitterlosen Tierpark der Welt, nun beginnen die Abrissarbeiten an dem in die Jahre gekommenen und baufällig gewordenen Tor.
Mehr erfahren

Frühlingserwachen im Tierpark

Wenn Antarktische Pinguine durch das Eismeer spazieren, um ihre frisch renovierte Anlage zu beziehen, die Tierpfleger in den Birmateich steigen, damit die Rötelpelikane die Brutzeit einläuten können und bei den Gürteltieren das Liebesleben so richtig Fahrt aufgenommen hat, dann ist der Tierpark aus dem Winterschlaf erwacht und die Hauptsaison hat begonnen.
Mehr erfahren

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren