Schnellinfos

Neue Nilkrokodile für Hagenbeck - Drei neue Weibchen schwimmen im Krokodilsee

Vergangene Woche reiste der Zoologische Direktor Dr. Guido Westhoff auf die Farm ‚La ferme aux crocodiles' in den größten Reptilienpark Europas in Pierrelatte, eine kleine Gemeinde nahe Lyon in Frankreich, um für Verstärkung bei den Nilkrokodilen im Tropen-Aquarium zu sorgen. Mit Tierpflegern der Krokodilfarm wurden drei Weibchen gesichert, gechipt, sediert und tiergerecht in den temperierten Tiertransport geladen. Nach einer 18-stündigen Fahrt erreichte der Transporter in den Morgenstunden das Tropen-Aquarium. Die drei Weibchen sind drei Meter sind, haben ein Alter von 29 Jahren und wiegen 150 Kilogramm. Getauft wurden sie auf die Namen Zonja, Mia und Linyanti.

Nilkrokodile zählen zu den größten und gefährlichsten Krokodilen der Welt und können bis zu sieben Meter lang werden. Im Tropen-Aquarium Hagenbeck leben sie auf 350 Quadratmetern. Der Krokodilsee hat ein Fassungsvermögen von 400.000 Litern. Besonders ist hier vor allem die Unterwasser-Einsicht, welche einen einzigartigen Blick auf die schwimmenden und tauchenden Tiere bietet.

Nach ihrer Ankunft blieben sie zunächst noch einige Zeit in ihren Kisten, bis sie diese vorsichtig verließen und ihr neues Territorium erkundeten. Dr. Guido Westhoff beobachtete das Geschehen zusammen mit Florian Ploetz und Tierpflegerin Anna Schnee. „Ich bin sehr zufrieden mit der Ankunft der neuen Tiere und der Zusammenführung. Es gab weder Streit noch Machtkämpfe und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir schon bald eine großartige Gruppe mit einer starken Sozialstruktur erleben dürfen."

Die Tiere sind bekannt für ihr ausgeprägtes Sozialverhalten, ihre beachtliche Gedächtnisleistung und ihre erstaunliche Lernfähigkeit. Im Tropen-Aquarium Hagenbeck werden die Tiere täglich von Florian Ploetz, Bereichsleiter Terraristik trainiert. Ein Training ermöglicht den Tieren nicht nur einen abwechslungsreichen Alltag mit viel Beschäftigung, sondern erleichtert auch die Handhabung der Tiere für ärztliche Untersuchungen sowie Tauchgänge und Reinigungsarbeiten im Becken. Bis zu acht Kommandos können die Tiere befolgen. Darunter Kommen, Halt, an Land gehen oder auf ihren Namen hören. Entwickelt wurde das Trainingsprogramm über mehrere Wochen mit einem Krokodilexperten.

Die drei Krokodilweibchen aus Frankreich haben bisher keinerlei Trainingserfahrungen und werden beim Training zunächst nur zugucken. Florian Ploetz ist sich der bevorstehenden Arbeit bewusst und geht davon aus, dass das Training mit den neuen Tieren viel Zeit und Geduld kosten wird, doch er ist zuversichtlich: „Auch wenn die neuen Tiere das Geschehen zunächst nur beobachten werden, werden sie sich nach kurzer Zeit fragen, ‚Was passiert da, wieso wird das Tier belohnt?' und sich die Verhaltensweisen abgucken. Ich bin zuversichtlich, dass die Krokodile vor allem ihren Namen und auch die Target-Verfolgung schnell erlernen werden. Bei den Abläufen und Aufgaben wird es ein bisschen schwieriger, doch spätestens in einem Jahr sollte ein Training mit allen sechs Tieren gut möglich sein".

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Eisbärenmädchen Anouk liebt das Wasser

Nach der aufregenden Anfangszeit im Außengehege und der Namenstaufe Anfang August ist bei unseren Eisbären im Eismeer Routine eingekehrt. Nach wie vor kommen neugierige Besucher, um unsere mittlerweile knapp 83 kg schwere Jung-Eisbärin Anouk zu beobachten, meist führt sie ihr Wasserballett direkt an der großen Einsichtsscheibe vor.
Mehr erfahren

Erfolgreiche Nachzucht

Seit 2022 leben sie bei Hagenbeck - Weißrüssel-Nasenbären (Nasua narica). Durch eine EU-Verordnung für invasive Tierarten ist es Hagenbeck nicht mehr möglich, Südamerikanische Nasenbären zu züchten und abzugeben. Da Hagenbeck auch weiterhin Nasenbären zeigen möchte, musste die Haltung mittelfristig auf Weißrüssel-Nasenbären umgestellt werden.

 

Mehr erfahren

Hagenbecks Eisbärenbaby heißt Anouk - Popsänger Sasha tauft Eisbärin im Tierpark

Mit Schlag auf den roten Buzzer gab Popsänger Sasha den Namen für das Eisbärenbaby bekannt. Anouk heißt die kleine Eisbärin, die am 19. Dezember 2022 im Tierpark Hagenbeck geboren wurde und seitdem der Besucherliebling unter den zahlreichen Jungtieren ist.
Mehr erfahren

Eisbärentaufe am 07.08. - Popsänger Sasha tauft Eisbärenmädchen

Auf diesen Moment haben alle Hagenbeck-Besucher gewartet, – endlich erhält das Eisbärenjungtier im Tierpark einen Namen. Die finale Entscheidung haben die Tierpark-Besucher via Arkt-O-Meter getroffen. Wie wird die kleine Eisbärin heißen? Smilla, Talvi, Anouk oder vielleicht Sunflower?
Mehr erfahren

Elenantilopen erkunden Außenanlage

Ganz vorsichtig lugte erst die eine und kurz darauf auch die zweite Elenantilope durch das Tor zur Außenanlage. Nur wenige Minuten später wurde das 3.000 Quadratmeter große Gehege auch schon springend erkundet. Cass und Nela sind die neuen Bewohner auf der ehemaligen Giraffenanlage. Das Pärchen ist im Juni aus dem tschechischen Zoo Dvur Kralove nach Hamburg gereist. Rund zwei Jahre sind die beiden Antilopen alt – ausgewachsen sind die Tiere mit etwa vier bis fünf Jahren.
Mehr erfahren