Schnellinfos

Abkühlung für Hagenbeck Tiere - Erfrischung für Tapir & Co.

Auch die Hagenbeck-Tiere dürfen sich bei den warmen Temperaturen über eine Erfrischung freuen. Um den Tieren neben ihren Schattenplätzen und zusätzlichen Trinkangeboten im Freien eine kleine Abkühlung zu verschaffen, bieten die Tierpfleger ihren Schützlingen viele kreative Möglichkeiten an, um sich zu erfrischen.

So konnte sich heute unsere siebenköpfige Orang-Utan-Bande über eine kleine Erfrischung aus dem Tiefkühler freuen. Die Tierpfleger haben ihnen schmackhaftes Eis, selbstverständlich handmade, aus Wasser, Fruchtsäften, pürierten Früchten und als Topping Nüsse und Beeren vorbereitet. Und diese kühlen Leckereien kamen bei Groß und Klein sehr gut an. Allen voran dem Orang-Chef Tuan, welcher halbstark mit lautem Brummen als erster vorkostete. Damit unseren Sumatra-Orang-Utans eine frische Sommerbrise um die Nase weht, wird die Dachkuppel der Anlage weit geöffnet. Zusätzliche Wassersprinkler bereiten auch den bei den Orangs lebenden Zwergottern viel Vergnügen.

Eine etwas andere Art der Erfrischung, hatte heute das Flachland-Tapir Weibchen Jamari. Ihre Pflegerin überraschte sie gleich mit einem ganzen Verwöhnprogramm. Das kühle Nass aus dem Gartenschlauch und die zusätzlichen Schrubber-Einheiten mit Bürsten im kühlen Schatten, hat die Tapirdame sichtlich in vollen Zügen genossen.

Den vier afrikanischen Pinselohrschweinen wurde das sommerliche Futter mit frischem Salat, Gurke und Wassermelone gleich in ihrer zur Erfrischung angelegten Schlammsuhle serviert. Die Tierpfleger füllen diese kleine Wasseroase regelmäßig neu mit Frischwasser aus dem Schlauch auf, in der sich die Tiere am Nachmittag bei höheren Temperaturen suhlen können. Da Schweine selbst nicht Schwitzen können, suchen sich die Tiere zur Regulierung ihrer Temperatur gerne feuchte und kühle Schlammkuhlen.

„Generell bieten wir besonders bei hohen Temperaturen wie heute allen Tieren im Park Möglichkeiten der Abkühlung an“, sagt Dr. Guido Westhoff, Zoologischer Direktor. „Der Park bietet im Allgemeinen sehr viele schattenspendende Bäume in den Gehegen, Wasser- und Schlammbäder werden eingerichtet und Anlagen regelmäßig mit Wasser besprengt. Wenn die Tierpfleger dann noch schmackhafte Eisbomben anfertigen, freuen sich nicht nur die Tiere, sondern auch die Parkbesucher“, so Westhoff weiter. So kommen die Parkbesucher auch auf ihre Kosten, wenn die Kamtschatkabären oder die Asiatischen Elefanten, wie heute Kandy, bei heißen Temperaturen ins kühle Nass abtauchen.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Tierischer Check-Up im Tropen-Aquarium Hagenbeck

Direkt zu Beginn durfte ein großer Zuchterfolg bewundert werden. Pünktlich zum Checkup kamen am 04.01. sechs der stark gefährdeten Chinesischen Krokodilschwanzechsen (Shinisaurus crocodilurus) auf die Welt. „Im ersten Jahr wachsen die Echsen recht wenig, danach gibt es einen Wachstumsschub, sodass sie mit gut anderthalb bis zwei Jahren ausgewachsen sind“, erklärt Florian Ploetz, Bereichsleiter für Terraristik.
Mehr erfahren

Bei Hagenbeck steigt die Hoffnung auf Impfstoff gegen Elefantenherpes

Am 05. Dezember kam er aus dem niederländischen Zoo Amersfoort in den Tierpark Hagenbeck: Maurice, ein 23-jähriger Asiatischer Elefantenbulle, der in naher Zukunft für Nachwuchs in der Elefantenherde sorgen soll. Mit insgesamt 150.000 €, verteilt auf fünf Jahre, unterstützt die Stiftung Hagenbeck die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Utrecht, die mit der Erprobung eines Impfstoffs gegen das Elefantenherpes-Virus begonnen hat. 
Mehr erfahren

Saisonstart in den Tropen - Hagenbecks Tropen-Aquarium garantiert tropische Erlebnisse

Jacke aus und ab ins Abenteuer. Denn wenn draußen eisige Winde wehen, fieser Niesel auf die Stimmung drückt und nasses Laub für ungewollte Rutschpartien sorgt, verspricht das Tropen-Aquarium Hagenbeck eine exotische Auszeit mit Wohlfühlgarantie.

Mehr erfahren

Neue Tierart bei Hagenbeck - Hej und Bienvenue kleine Sechsbinden-Gürteltiere

Ein flexibler Panzer, kurze Beine mit mächtigen Krallen zum Buddeln, ein schuppenbesetzter Schwanz, mausartig nach oben stehende Ohren und kleine, schwarze Augen – seit wenigen Wochen gehören die Sechsbinden-Gürteltiere (Euphractus sexcinctus) als neue Tierart zu den tierischen Bewohnern des Tierparks. 
Mehr erfahren

Kürbislieferung für die Eisbären - Wenn Tierbeschäftigung auf Umweltbildung und Gruselspaß trifft

Bereits vor ein paar Tagen, pünktlich zum Beginn der Herbstferien, erhielten unsere beiden Eisbären einen ganz besonderen Besuch. Denn rund 20 kleine Hexen, Zauberer und Gruselgestalten der „Eisbärenklasse“ der Schule Forsmannstraße aus Winterhude, brachten ihre großen, kunstvoll geschnitzten Kürbisse in das Eismeer. 
Mehr erfahren