Schnellinfos

Aus dem Tierpark zur „Mülle“ und umgekehrt - Zwei Mitarbeiter tauschen für drei Stunden ihre Jobs

Tierpfleger und Müllwerker sind gar nicht so verschieden: Beide sorgen für mehr Sauberkeit und Wohlbehagen bei ihren Zielgruppen. Deshalb wagten der Tierpark Hagenbeck und die Stadtreinigung Hamburg (SRH) ein ungewöhnliches Experiment.
Beide Unternehmen entsandten je einen Mitarbeiter, der für rund drei Stunden im jeweils anderen Hamburger Traditionsunternehmen mit anpacken konnte. „Für den Tierpark Hagenbeck und die Stadtreinigung Hamburg stehen Umweltschutz und Nachhaltigkeit an erster Stelle. Die Mitarbeiter beider Unternehmen stellen sich täglich neuen Herausforderungen, um für ihre Zielgruppe da zu sein. Der Jobtausch ist daher mehr als nur ein spannendes Experiment, vielmehr erweitert es den Horizont der Mitarbeiter, die in den facettenreichen Beruf des Tauschunternehmens hineinschnuppern können," so Dr. Albrecht, Geschäftsführer Tierpark Hagenbeck.

Tierpflegerin Anna Schnee tauschte Futterzange gegen Mülltonnen und stieg auf den großen Müllwagen der SRH und unterstützte ihr neues Team im Hamburger Stadtgebiet. „Ich fand es sehr interessant, einmal über meinen Job hinaus einen ganz anderen Berufszweig kennenzulernen. Mein Team war sehr nett und hat mir alles Wichtige gezeigt. Ich sehe den Job der Müllwerker nun mit anderen Augen."

Für Markus Wagner, Fahrer eines Müllautos, ging es als Aushilfs-Tierpfleger in das Löwenrevier zu Zebras, Straußen, Warzen- und Pinselohrschweinen und Löwen. „Im Gegensatz zum Kraftfahrer arbeitet man als Tierpfleger in einer ganz anderen Arbeitsweise, die auch sehr anstrengend ist. Die Arbeit hat mir aber dennoch sehr viel Spaß gemacht, da man auch viel im Freien zu tun hat."

Die Stadtreinigung Hamburg ist Hamburgs größte und führende Dienstleisterin im Bereich der Abfall- und Ressourcenwirtschaft. Mit fast 4.000 Mitarbeitenden bietet sie als Full-Service-Partner im öffentlichen, gewerblichen und privaten Auftrag
Wertstofferfassung und Abfallentsorgung, Energiegewinnung, Energieversorgung sowie Reinigungsleistungen aus einer Hand. Ihre Kunden sind rund 1,85 Millionen Einwohner in mehr als einer Million Hamburger Privathaushalten und die fast 108.000 Gewerbebetriebe und Unternehmen.

SRH-Geschäftsführer Professor Dr. Rüdiger Siechau: „Unsere beiden Unternehmen haben auf den ersten Blick nicht viel gemein. Doch das täuscht: Beide bieten anspruchsvolle Berufe, deren Umfang und Leistung für Außenstehende nicht immer offensichtlich ist. Tierpfleger wie Müllwerker arbeiten oft im Hintergrund, ohne dabei allzu sichtbar zu sein. Für unsere Kundschaft zählt allein das Ergebnis: ein gepflegtes und sauberes Ambiente."

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Eisbärenmädchen Anouk liebt das Wasser

Nach der aufregenden Anfangszeit im Außengehege und der Namenstaufe Anfang August ist bei unseren Eisbären im Eismeer Routine eingekehrt. Nach wie vor kommen neugierige Besucher, um unsere mittlerweile knapp 83 kg schwere Jung-Eisbärin Anouk zu beobachten, meist führt sie ihr Wasserballett direkt an der großen Einsichtsscheibe vor.
Mehr erfahren

Erfolgreiche Nachzucht

Seit 2022 leben sie bei Hagenbeck - Weißrüssel-Nasenbären (Nasua narica). Durch eine EU-Verordnung für invasive Tierarten ist es Hagenbeck nicht mehr möglich, Südamerikanische Nasenbären zu züchten und abzugeben. Da Hagenbeck auch weiterhin Nasenbären zeigen möchte, musste die Haltung mittelfristig auf Weißrüssel-Nasenbären umgestellt werden.

 

Mehr erfahren

Hagenbecks Eisbärenbaby heißt Anouk - Popsänger Sasha tauft Eisbärin im Tierpark

Mit Schlag auf den roten Buzzer gab Popsänger Sasha den Namen für das Eisbärenbaby bekannt. Anouk heißt die kleine Eisbärin, die am 19. Dezember 2022 im Tierpark Hagenbeck geboren wurde und seitdem der Besucherliebling unter den zahlreichen Jungtieren ist.
Mehr erfahren

Eisbärentaufe am 07.08. - Popsänger Sasha tauft Eisbärenmädchen

Auf diesen Moment haben alle Hagenbeck-Besucher gewartet, – endlich erhält das Eisbärenjungtier im Tierpark einen Namen. Die finale Entscheidung haben die Tierpark-Besucher via Arkt-O-Meter getroffen. Wie wird die kleine Eisbärin heißen? Smilla, Talvi, Anouk oder vielleicht Sunflower?
Mehr erfahren

Elenantilopen erkunden Außenanlage

Ganz vorsichtig lugte erst die eine und kurz darauf auch die zweite Elenantilope durch das Tor zur Außenanlage. Nur wenige Minuten später wurde das 3.000 Quadratmeter große Gehege auch schon springend erkundet. Cass und Nela sind die neuen Bewohner auf der ehemaligen Giraffenanlage. Das Pärchen ist im Juni aus dem tschechischen Zoo Dvur Kralove nach Hamburg gereist. Rund zwei Jahre sind die beiden Antilopen alt – ausgewachsen sind die Tiere mit etwa vier bis fünf Jahren.
Mehr erfahren