Schnellinfos

Hagenbeck startet ab dem 04. März in die Hauptsaison - Frühlingsbabys, längere Öffnungszeiten und zusätzliche Schaufütterungen

Frühlingszeit ist Tierkinderzeit und so erblicken gerade ab März zahlreiche Jungtiere im Tierpark das Licht der Welt. Mit dem Start der Hauptsaison darf Hagenbeck gleich sechs Jungtiere bei den Roten Riesenkängurus begrüßen, drei von den jungen Hüpfern schauen bereits aus dem Beutel und zwei davon erkunden sogar schon eigenständig das Känguruhaus.
„Ganz besonders stolz sind wir aber auf unseren Leopardennachwuchs", freut sich Zootierarzt Dr. Michael Flügger über die Nachzucht dieser seltenen Raubkatzen.

„Noori, Anousha und Suresch werden immer aktiver und sind mittlerweile verlässlich in ihrer Außenanlage zu sehen."
Neben verschiedenen Huftier-Jungtieren erwartet Hagenbeck in diesem Frühjahr auch Nachwuchs bei dem Zootier des Jahres 2023 – den Aras. Damit die farbenfrohen Vögel optimal in die kommende Brutsaison starten können, hat Hagenbeck extra neue Bruthöhlen angeschafft – ausgehöhlte Baumstämme mit passendem Zugang, Ara-Kletterleiter und Deckel. Zu Hagenbecks Grünflügel-Ara-Gruppe gehören sieben Brutpaare und vier Jungtiere, die sich ihre 4.000 Kubikmeter große Anlage teilen. Kameras, die in den Bruthöhlen installiert sind, lassen alle Besucher an der Aufzucht der Papageienjungtiere teilhaben. Die Monitore stehen gegenüber der Ara-Voliere.

„Wir freuen uns auf die neue Saison und auf jeden Besucher, der zu Hagenbeck kommt. Das gesamte Hagenbeck-Team hat den Tierpark zum Start der Hauptsaison extra herausgeputzt", so Tierpark-Geschäftsführer Dr. Dirk Albrecht. „Ab Samstag können unsere tierischen Bewohner dann wieder täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr besucht werden und auch der Nebeneingang am Gazellenkamp ist dann wieder geöffnet. Ebenso der Aufstieg zur Gretchen-Nische, eine Aussichtsplattform im Hauptfelsen am Japan-Teich, von der alle Besucher einen fantastischen Blick über unsere weitläufige Parkanlage haben – ein echter Geheimtipp", schwärmt Dr. Albrecht.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Eisbärenmädchen Anouk liebt das Wasser

Nach der aufregenden Anfangszeit im Außengehege und der Namenstaufe Anfang August ist bei unseren Eisbären im Eismeer Routine eingekehrt. Nach wie vor kommen neugierige Besucher, um unsere mittlerweile knapp 83 kg schwere Jung-Eisbärin Anouk zu beobachten, meist führt sie ihr Wasserballett direkt an der großen Einsichtsscheibe vor.
Mehr erfahren

Erfolgreiche Nachzucht

Seit 2022 leben sie bei Hagenbeck - Weißrüssel-Nasenbären (Nasua narica). Durch eine EU-Verordnung für invasive Tierarten ist es Hagenbeck nicht mehr möglich, Südamerikanische Nasenbären zu züchten und abzugeben. Da Hagenbeck auch weiterhin Nasenbären zeigen möchte, musste die Haltung mittelfristig auf Weißrüssel-Nasenbären umgestellt werden.

 

Mehr erfahren

Hagenbecks Eisbärenbaby heißt Anouk - Popsänger Sasha tauft Eisbärin im Tierpark

Mit Schlag auf den roten Buzzer gab Popsänger Sasha den Namen für das Eisbärenbaby bekannt. Anouk heißt die kleine Eisbärin, die am 19. Dezember 2022 im Tierpark Hagenbeck geboren wurde und seitdem der Besucherliebling unter den zahlreichen Jungtieren ist.
Mehr erfahren

Eisbärentaufe am 07.08. - Popsänger Sasha tauft Eisbärenmädchen

Auf diesen Moment haben alle Hagenbeck-Besucher gewartet, – endlich erhält das Eisbärenjungtier im Tierpark einen Namen. Die finale Entscheidung haben die Tierpark-Besucher via Arkt-O-Meter getroffen. Wie wird die kleine Eisbärin heißen? Smilla, Talvi, Anouk oder vielleicht Sunflower?
Mehr erfahren

Elenantilopen erkunden Außenanlage

Ganz vorsichtig lugte erst die eine und kurz darauf auch die zweite Elenantilope durch das Tor zur Außenanlage. Nur wenige Minuten später wurde das 3.000 Quadratmeter große Gehege auch schon springend erkundet. Cass und Nela sind die neuen Bewohner auf der ehemaligen Giraffenanlage. Das Pärchen ist im Juni aus dem tschechischen Zoo Dvur Kralove nach Hamburg gereist. Rund zwei Jahre sind die beiden Antilopen alt – ausgewachsen sind die Tiere mit etwa vier bis fünf Jahren.
Mehr erfahren