Schnellinfos

Von Erfolg gekrönt – Geheiltes Horn bei Elenantilope Bibi

Seit dem letzten Jahr kann man die größte Antilope der Welt nach rund 30 Jahren wieder im Tierpark Hagenbeck bestaunen. Neben einem stattlichen Bock kamen insgesamt auch drei weibliche Tiere hinzu, so auch das erste Weibchen Bibi aus dem Zoo Ebeltoft (Dänemark). Kurz nach ihrer Ankunft mussten die Tierpfleger jedoch feststellen, dass sie sich während einer Nacht im neuen Stall vor etwas Ungewohntem erschreckte und sich schwer am Horn verletzte. Der Knochenzapfen, der innere Teil des Horns, war gebrochen. Fast ein Jahr lang trug unser Elenantilopen-Weibchen Bibi deshalb eine knapp 900 Gramm schwere, von Hagenbeck-Handwerkern eigenkonstruierte Metallvorrichtung zwischen ihren Hörnern, um das beschädigte Horn zu richten. Und das mit großem Erfolg, denn seit Ende Mai kann sich Bibi nach einer gelungenen Heilung wieder frei und ihren Kopf unbeschwert bewegen.
Die geniale Idee des liebevoll genannten „Krönchens" zur Heilung für die Antilope hat Tierarzt Dr. Flügger in Zusammenarbeit mit dem hauseigenen Tierpark-Schlosser Florian Löffler umsetzen können. Gemeinsam entwarfen sie eine maßgeschneiderte Konstruktion aus einem Stahlblech mit vier gummigepolsterten Schellen, welche an Bibis beiden Hörnern befestigt wurden und so das verletzte Horn in der richtigen Position fixierte. Der Heilungsprozess wurde akribisch von unseren Tierärzten begleitet und durch regelmäßige Röntgenuntersuchungen verfolgt. Von der Verletzung ist nun nichts mehr zu sehen und Dr. Michael Flügger sehr zufrieden mit dem Verlauf: „Die knöchernen Ausbildungen, die ins Horn wachsen, hatten sich neu gebildet und sehen stabil aus", so Flügger. Das sich Antilopen an den Hörnern verletzten sei keine Seltenheit und man könne die Schiefstellung belassen, so Flügger weiter. „Hörner, die allerdings nicht in dieselbe Richtung zeigen, könnten bei Rangeleien in der Herde jedoch zu ernsthaften Verletzungen führen."
Das Ergebnis der entwickelten Methode, um gebrochene Hörner zu schienen, kann sich deutlich sehen lassen. Nicht nur zum Schutz der Antilopen, sondern auch für Bibi selbst. Tierarzt Dr. Flügger überlegt überdies bei der Tagung der deutschen Zoo-Tierärzte über die neu entwickelte und erfolgreichen Heilungsmethode zu berichten.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Jahreskarte jetzt auch wieder für das Tropen-Aquarium erhältlich

Ob Kattas, Riesenschlangen, Nilkrokodile, Haie, seltene Reptilien, Rochen und viele mehr: Für wärmeliebende Tropen-Fans steht dieses exotische Angebot nun wieder zum Vorzugspreis für ein ganzes Jahr zur Verfügung. Die Jahreskarte für das Tropen-Aquarium Hagenbeck kehrt zurück und schon nach dem fünften Besuch rentiert sich der Kauf. Wichtig: Die neue Jahreskarte gilt nur von Montag bis Freitag
Mehr erfahren

LI-Zooschule bei Hagenbeck feiert 40-jähriges Jubiläum

Mitten im Tierpark Hagenbeck wurde heute mit geladenen Gästen die hier ansässige Zooschule gefeiert. „Das ist schon ein ganz besonderer Anlass heute – 40 Jahre Zooschule“, schwärmt Ksenija Bekeris, Senatorin für Schule und Bildung „Die Zooschule bei Hagenbeck zeigt, wie Lernen aussehen kann, auch außerhalb des Klassenzimmers.“ Frau Bekeris gehörte zu den Rednern, die heute ihre Glückwünsche aussprechen durften.
Mehr erfahren

Au revoir, Anouk - Eisbärin zieht nach Frankreich

Am 27.05.2025 hat Eisbärenjungtier Anouk den Tierpark Hagenbeck verlassen. Die neue Heimat der Jungeisbärin ist das Safari Resort Lumigny in Frankreich. „Da Eisbärenjungtiere in der Regel rund zwei Jahre bei ihrer Mutter bleiben, war klar, dass Anouk Hagenbeck irgendwann verlassen muss“, bestätigt Dr. Flügger, Zootierarzt bei Hagenbeck. 
Mehr erfahren

1.000 Quadratmeter Wohlfühloase - Umzug von Wasserschwein und Tapir

Ein neugieriger Erkundungsgang, ein kurzes Bad im Teich und ein ausgiebiges zweites Frühstück – Für das dreijährige Capybaramännchen Ramon und das elfjährige Flachlandtapirweibchen Yamari verlief der Umzug auf die neue Anlage einwandfrei. 
Mehr erfahren

Babyglück bei Hagenbeck - Seltene Nachzuchten sorgen für große Freude

Es kommt Bewegung ins Gehege, als Reviertierpfleger Benjamin Krüger mit einer großen Schubkarre voll leckerem, grünen Gras vorbeikommt. Auch die Kleinsten der Sika-Herde lassen es sich schmecken. Acht Hirschkälber sind seit März auf die Welt gekommen und können gemeinsam mit den Weißnackenkranichen und Hirschziegenantilopen im Gehege bewundert werden. Seitdem hüpfen sie umher und erkunden ihre Umgebung. 
Mehr erfahren