Schnellinfos

Au revoir, Anouk - Eisbärin zieht nach Frankreich

Am 19. Dezember 2022 wurde die Geburt von Anouk als kleine Sensation im Tierpark gefeiert. Für Hagenbeck war es das erste Eisbärenbaby (Ursus maritimus) im neu gebauten Eismeer und der Beweis dafür, dass sich die Zuchtbemühungen um diese bedrohte Tierart ausgezahlt haben. Denn vor Anouk gab es 20 Jahre keinen Nachwuchs bei den größten Landraubtieren der Welt. Das letzte Eisbärenjungtier vor Anouk war Victoria, die Mutter der nun flügge gewordenen Jungeisbärin.

„Da Eisbärenjungtiere in der Regel rund zwei Jahre bei ihrer Mutter bleiben, war klar, dass Anouk Hagenbeck irgendwann verlassen muss“, bestätigt Dr. Flügger, Zootierarzt bei Hagenbeck. „Anouks Gene sind sehr wertvoll für die Arterhaltung dieser hoch bedrohten Tierart, daher wird sie nun nach Frankreich gehen, um hier mit ihrem neuen Partner, der bereits durch den EEP-Zuchtbuchkoordinator (Europäisches Erhaltungszuchtprogramm) ausgewählt wurde, selbst für Nachwuchs zu sorgen“, so Dr. Flügger.

Nach Anouks Ankunft im Safari Resort Lumigny, am 27.05., bleibt Eisbärendame Victoria zunächst allein auf der weitläufigen Eismeer-Anlage. „Wir sind uns sicher, dass der Koordinator des EEP einen geeigneten Mann für Victoria finden wird, um das besonders seltene Erbmaterial der Tiere zu erhalten und wir weiteren Eisbärennachwuchs im Tierpark Hagenbeck begrüßen können“, zeigt sich Dr. Flügger zuversichtlich.

Durch das Engagement in der Eisbärenzucht leistet Hagenbeck einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Art, sensibilisiert gleichzeitig für den Natur- und Artenschutz und macht auf die Bedrohungslage der Raubtiere aufmerksam. Denn nach Schätzungen der IUCN (International Union for Conservation of Nature) gibt es weltweit nur noch 25.000 Eisbären.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

Au revoir, Anouk - Eisbärin zieht nach Frankreich

Am 27.05.2025 hat Eisbärenjungtier Anouk den Tierpark Hagenbeck verlassen. Die neue Heimat der Jungeisbärin ist das Safari Resort Lumigny in Frankreich. „Da Eisbärenjungtiere in der Regel rund zwei Jahre bei ihrer Mutter bleiben, war klar, dass Anouk Hagenbeck irgendwann verlassen muss“, bestätigt Dr. Flügger, Zootierarzt bei Hagenbeck. 
Mehr erfahren

1.000 Quadratmeter Wohlfühloase - Umzug von Wasserschwein und Tapir

Ein neugieriger Erkundungsgang, ein kurzes Bad im Teich und ein ausgiebiges zweites Frühstück – Für das dreijährige Capybaramännchen Ramon und das elfjährige Flachlandtapirweibchen Yamari verlief der Umzug auf die neue Anlage einwandfrei. 
Mehr erfahren

Babyglück bei Hagenbeck - Seltene Nachzuchten sorgen für große Freude

Es kommt Bewegung ins Gehege, als Reviertierpfleger Benjamin Krüger mit einer großen Schubkarre voll leckerem, grünen Gras vorbeikommt. Auch die Kleinsten der Sika-Herde lassen es sich schmecken. Acht Hirschkälber sind seit März auf die Welt gekommen und können gemeinsam mit den Weißnackenkranichen und Hirschziegenantilopen im Gehege bewundert werden. Seitdem hüpfen sie umher und erkunden ihre Umgebung. 
Mehr erfahren

Optimalgewicht bei Riesenschildkröten - Gesundheitscheck der Giganten

„Unseren Tieren geht es sehr gut“, freut sich Reviertierpflegerin Jill Jensen nach dem Gesundheitscheck der Aldabra-Riesenschildkröten (Geochelone gigantea) im Tierpark Hagenbeck. „Als wissenschaftlich geführter Tierpark sind Daten wie Gewicht, Größe, Hautbeschaffenheit, Zustand des Panzers, des Schnabels und der Füße enorm wichtig, um optimale Haltungsbedingungen für unsere Tiere zu schaffen.“
Mehr erfahren

100 Tage als Geschäftsführer

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst. Das Team kennenlernen, sich in laufende Projekte einarbeiten, die täglichen Tierpark-Themen bearbeiten und viele Entscheidungen fällen – für die neue Doppelspitze waren die ersten Wochen geprägt von Terminen und einer umfangreichen Einarbeit in die neuen Aufgabenbereiche.
Mehr erfahren