Schnellinfos

Eisbärenmädchen Anouk liebt das Wasser

Nach der aufregenden Anfangszeit im Außengehege und der Namenstaufe Anfang August ist bei unseren Eisbären im Eismeer Routine eingekehrt. Nach wie vor kommen neugierige Besucher, um unsere mittlerweile über 110 kg schwere Jung-Eisbärin Anouk zu beobachten, meist führt sie ihr Wasserballett direkt an der großen Einsichtsscheibe vor. Denn hier genießt Anouk das kühle Nass und zieht die Blicke mit Unter-Wasser-Pirouetten auf sich. Ihre zweite Lieblingsbeschäftigung ist weiterhin das Zerpflücken und Erkunden der von den Pflegern liebevoll bestückten Kartons.

Dass die „kleine" Eisbärin langsam groß wird, lässt sich neben ihrer wachsenden Körpergröße auch an ihrem Futter erkennen. Denn hier steht nun, wie bei Mama Victoria, vermehrt Fisch und Fleisch auf den Plan und keine zerkleinerte Babykost mehr. Gemeinsame Kuschelzeit mit Mama ist aber auch weiterhin fester Bestandteil im Jungtieralltag. Victoria und Anouk suchen stets den Kontakt zueinander. Während ihrer Ruhephasen kuscheln sich die beiden Raubtiere dicht aneinander und ab und zu können Besucher auch noch beobachten, dass Anouk bei ihrer Mutter säugt. Dieses Verhalten nimmt mit stetigem Alter des Jungtiers zwar immer mehr ab, kann jedoch bis in das 2. Lebensjahr hinein andauern.

Tipp für Besucher: Direkt nach Parköffnung tobt und spielt Anouk mit Vorliebe im und am Wassergraben im Eismeer. Um die Mittagszeit halten sich beide Eisbären zum gemeinsamen Mittagsschlaf eher im hinteren Bereich ihrer Anlage auf, weshalb sie dann meist nicht zu sehen sind. Anschließend hat Anouk aber wieder so viel Kraft getankt, dass ausgiebige Tauchgänge zur Nachmittagsbeschäftigung nicht fehlen dürfen.

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

100 Tage als Geschäftsführer

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst. Das Team kennenlernen, sich in laufende Projekte einarbeiten, die täglichen Tierpark-Themen bearbeiten und viele Entscheidungen fällen – für die neue Doppelspitze waren die ersten Wochen geprägt von Terminen und einer umfangreichen Einarbeit in die neuen Aufgabenbereiche.
Mehr erfahren

Abriss von Hagenbecks Wahrzeichen

Es gilt als eines der eindrucksvollsten Beispiele Hamburger Jugendstilarchitektur – das Historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck. Jahrzehntelang diente das Tor als Eingang in den ersten gitterlosen Tierpark der Welt, nun beginnen die Abrissarbeiten an dem in die Jahre gekommenen und baufällig gewordenen Tor.
Mehr erfahren

Frühlingserwachen im Tierpark

Wenn Antarktische Pinguine durch das Eismeer spazieren, um ihre frisch renovierte Anlage zu beziehen, die Tierpfleger in den Birmateich steigen, damit die Rötelpelikane die Brutzeit einläuten können und bei den Gürteltieren das Liebesleben so richtig Fahrt aufgenommen hat, dann ist der Tierpark aus dem Winterschlaf erwacht und die Hauptsaison hat begonnen.
Mehr erfahren

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren