Schnellinfos

Zwei beeindruckende Neuzugänge im Großen Hai-Atoll

Anfang der Woche machte sich ein großer LKW auf den Weg nach Hamburg. Sein Ziel: das Tropen-Aquarium Hagenbeck. Seine Ladung: zwei junge, rund 2 ½ Jahre alte Schwarzspitzen-Riffhaie (Carcharhinus melanopterus).

Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern lud Elisa Gülzow, Bereichsleitung Aquaristik im Tropen-Aquarium, die wertvolle Fracht aus und half den Tieren beim sanften Hineingleiten in ihr neues Nass. „Das Umsetzen in das 1,8 Millionen Liter fassende Becken ist immer ein aufregender Moment. Mittlerweile schwimmen die knapp 1,10 Meter langen Tiere ruhig und entspannt durch das Große Hai-Atoll. Wir freuen uns ganz besonders, dass wir diese schönen Tiere bei uns aufnehmen dürfen. Es handelt sich um Nachzuchten aus zwei deutschen Aquarien", freut sich Elisa Gülzow. „Im nächsten Schritt gewöhnen wir die neuen Haie an ihre Futterplätze. Dafür reichen wir ihnen mehrmals täglich an unterschiedlichen Standorten Futter, bis sie wissen, wo die Leckerbissen zu finden sind. Erst dann können wir uns dauerhaft auf eine Futterstelle konzentrieren", weiß Elisa Gülzow.

Da die Haie nicht miteinander verwandt sind, hofft Hagenbeck auf Nachwuchs bei den Schwarzspitzen-Riffhaien. Dies könnte jedoch etwas dauern, da die Tiere noch nicht geschlechtsreif sind. Nach einer Tragzeit von neun bis 16 Monaten bringen die Haie zwischen zwei bis vier Jungtiere zur Welt. Schwarzspitzen-Riffhaie sind lebendgebärend. Die Jungtiere sind nach der Geburt sofort selbstständig.

Die Heimat der eleganten Schwimmer ist der Indische Ozean und der Pazifik. Die Tiere sind deutlich an ihrer vorderen Rückenflosse zu erkennen, die eine markante schwarze Spitze aufweist. Schwarzspitzen-Riffhaie können über 20 Jahre alt werden, bei einer Länge von bis zu 1,80 Meter. Die Haie sind tag- und nachtaktive Räuber, die aufgrund ihrer passiven Atmung – während des Schwimmens wird ständig Atemwasser durch die Kiemen gepresst – stetig in Bewegung sein müssen. Bei längerem Stillstand, zum Beispiel wenn sich die Haie in einem Netz verfangen, würden sie ersticken.

Ein Video zur Ankunft gibt es hier: https://www.facebook.com/tierpark.hagenbeck

Tickets & mehr gibt's hier

Hagenbeck Online-Shop

Weitere News

100 Tage als Geschäftsführer

Am 27. Dezember 2024 haben sie ihre Arbeit als neue Geschäftsführer im Tierpark Hagenbeck aufgenommen, nun sind Dr. Guido Westhoff und Walter Wolters bereits 100 Tage im Dienst. Das Team kennenlernen, sich in laufende Projekte einarbeiten, die täglichen Tierpark-Themen bearbeiten und viele Entscheidungen fällen – für die neue Doppelspitze waren die ersten Wochen geprägt von Terminen und einer umfangreichen Einarbeit in die neuen Aufgabenbereiche.
Mehr erfahren

Abriss von Hagenbecks Wahrzeichen

Es gilt als eines der eindrucksvollsten Beispiele Hamburger Jugendstilarchitektur – das Historische Jugendstil-Tor im Tierpark Hagenbeck. Jahrzehntelang diente das Tor als Eingang in den ersten gitterlosen Tierpark der Welt, nun beginnen die Abrissarbeiten an dem in die Jahre gekommenen und baufällig gewordenen Tor.
Mehr erfahren

Frühlingserwachen im Tierpark

Wenn Antarktische Pinguine durch das Eismeer spazieren, um ihre frisch renovierte Anlage zu beziehen, die Tierpfleger in den Birmateich steigen, damit die Rötelpelikane die Brutzeit einläuten können und bei den Gürteltieren das Liebesleben so richtig Fahrt aufgenommen hat, dann ist der Tierpark aus dem Winterschlaf erwacht und die Hauptsaison hat begonnen.
Mehr erfahren

Trauer im Elefantenhaus bei Hagenbeck

Bereits am Freitag wirkte Shandra sehr schwach und wurde von den Tierpflegern früher als üblich in das Elefantenhaus geholt. Aus Sorge um die betagte Elefantenkuh blieben die Tierpfleger über Nacht bei ihr. Leider verbesserte sich der Zustand der Seniorin nicht. 
Mehr erfahren

Tierpark geht in die Hauptsaison

Es wird wärmer, die Sonne wärmt Fell und Federn und die Blumen fangen an zu blühen. Das kann nur eins bedeuten: Der Frühling steht vor der Tür. Das macht sich auch bei Hagenbeck bemerkbar, denn der Tierpark geht ab Samstag, den 08.03.2025 in die Hauptsaison und die Besucher dürfen wieder bis 18 Uhr den Park besuchen.
Mehr erfahren